Kommende Termine

Lichterfest

15:00 – 18:00

Weihnachtsferien

23.12.2023 – 07.01.2024

Tag der offenen Tür

10:00 – 14:00

Klasse 10/1: Unsere Klassenfahrt 2023 - „Neue Welten kennenlernen“

10-1 Strasbourg 1a

Bonjour liebe SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern.
Vielleicht habt ihr es an unserer Begrüßung schon bemerkt, wo es auf unserer Klassenfahrt hinging. Richtig, nach Frankreich und, um genauer zu sein, in die wunderschöne Stadt Strasbourg. Wir sind auf einem Campingplatz untergekommen, der auch nicht weit vom Stadtzentrum entfernt war. Nun berichten wir euch ein wenig über unsere Klassenfahrt und teilen unsere Eindrücke mit euch. Das Motto „Neue Welten kennenlernen“ trifft auf jeden Fall für unsere Klassenfahrt zu. Die Franzosen haben ihre ganz eigene Kultur und Vieles war neu für uns. Ein gutes Beispiel ist das Frühstücken in Frankreich ...  Bitte unbedingt hier weiterlesen!

Klasse 10/1

Zu Gast bei uns: Wiebke Papenbrock (SPD) - das Mitglied des Bundestages ließ sich zu ihrer Arbeit im Bundestag befragen

Besuch MdB Papenbrock

Am 05.10.2023 war die Bundestagsabgeordnete Wiebke Papenbrock zu Gast bei uns am Goethe-Gymnasium. Im Rahmen des Politik-Unterrichts konnten Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen alle politisch interessierenden Fragen stellen, die sie geduldig beantwortete. Überrascht und erfreut zeigte sie sich dabei von der Vielfalt der Themen.
Im Anschluss stellte sie sich den Fragen der beiden Seminarkurse „Berufs- und Studienorientierung 11 und 12“, die sie zu ihrer Arbeit im Bundestag und zum Berufsbild der Politikerin befragten. Frau Papenbrock antwortete auf alle gestellten Fragen ausführlich. Besonders interessant waren ihre Antworten dabei u.a. auf folgende Fragen: Welche Softskills braucht man als Politikerin? Würden Sie Ihren beruflichen Weg noch einmal so gehen?
Vielen Dank für die sehr informative Expertenrunde.

Der Seminarkurs BSO 11 und S. Mußhoff

Expertenrunde im Seminarkurs BSO 12

BSO Maurer

Am 19.09.2023 war Herr Puls bei uns im Seminarkurs Berufs- und Studienorientierung zu Gast und hat den Beruf des Maurers vorgestellt. Dabei hat er uns viele seiner Arbeiten während seiner Ausbildung gezeigt, aber auch einige Aufträge, die er inzwischen mit seiner eigenen Firma bearbeitet.
Wir haben viel über seine Ausbildung, seine Arbeitsstellen und den Prozess, wie er sich selbstständig gemacht hat, erfahren. Wir waren sehr beeindruckt von den Projekten, die er als Training durchgeführt hat mit dem Ziel, ins Nationalteam Deutsches Baugewerbe als Maurer zu gelangen.
Vielen Dank für die sehr informative Expertenrunde.

Franka Lauterberg, SK-BSO-12