Nachhaltigkeit - der LK 11 Geo zu Besuch am EUREF-Campus in Berlin Schöneberg

LK Geo 12-22-1

Am Montag, den 12.12.2022 haben wir, der 11-LK-Geo, eine Exkursion zum EUREF-Campus in Berlin Schöneberg unternommen. EUREF steht für „Europäisches Energieforum“, was an diesem Ort definitiv die richtige Begriffswahl ist. 
Der EUREF-Campus ist ein Ort, an dem über 5000 Menschen, in mehr als 150 Unternehmen, Instituten und Start-ups an unserer Zukunft arbeiten. Der Campus beschäftigt sich vor allem mit den Themen Energie und Mobilität. Das wichtigste Thema jedoch ist die Nachhaltigkeit. So erfüllt der Campus bereits seit 2014 die Klimaziele für das Jahr 2045. Forschungen und Innovationen an der Energiewende sind dort Alltag. 
Bei einer Führung durch das Gelände haben wir z.B. gelernt, dass sich der ganze Campus in Bezug auf Wärme und Kälte ausschließlich mit Bio-Methan versorgt und dass man alte Autobatterien als Stromspeicher in seinen eigenen vier Wänden verwenden kann. Des Weiteren hatten wir die Möglichkeit, uns das erste Elektroauto Deutschlands anzuschauen, und erfuhren, dass grüner Wasserstoff unsere Zukunft hinsichtlich Nachhaltigkeit ist.
Ein sehr auffälliges Merkmal am DB-Gebäude (eines der größten Unternehmen auf dem Campus) war, dass man an der Fassade des Gebäudes Algen erkennen konnte (siehe Fotos unten). Diese sorgen vor allem dafür, dass mehr Fotosynthese stattfindet und tragen dazu bei, dass sich Spirulina entwickelt, welches unter anderem eine vegane Alternative darstellt.
Am Ende der Exkursion lernten wir vor allem eins: Lösungen findet man nur dann, wenn man miteinander arbeitet.
Abschließend ist zu sagen, dass der Tag uns gezeigt hat, wie viele Möglichkeiten es mittlerweile schon gibt und wie viele Innovationen gerade entstehen, unsere Zukunft nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Außerdem wurde uns allen bewusst, dass der EUREF-Campus ein enormes Vorbild für unsere Zukunft sein sollte. 
Tipp: Am EUREF-Campus kann man auch studieren. Diejenigen, die sich aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft beteiligen möchten, sollten sich dort auf jeden Fall mal umschauen. 

LK 11 Geographie

LK Geo 12-22-3   LK Geo 12-22-2   

 

Zurück