*** Neuer Wasserspender in der Mensa ***

Seit letzter Woche befindet sich ein Wasserspender in der Mensa! Bitte bei der Benutzung auf die Hygiene achten: der Wasserspender dient ausschließlich der Befüllung von Trinkflaschen (bis 1,0 l) oder Trinkgefäßen (gern auch selbst mitgebrachte Becher)!

Kommende Termine

Herbstferien

21.10.2023 – 05.11.2023

Eine Woche voller "Action" innerhalb und außerhalb des Goethe-Gymnasiums

Kennlernwoche - 2023 - 1

In der Woche vom 11. bis 15.09.23 waren die 8., 10. und 12. Klassen unterwegs in Deutschland und Europa auf ihren Klassenfahrten und Exkursionen. Die anderen Klassenstufen und die Daheimgebliebenen waren aber auch nicht untätig:
Die 7. Klassen führten eine Kennlernwoche mit vielen Aktivitäten (u.a. Sport) durch, um einander sowie Schule und Umfeld besser kennenzulernen.
Die 9. Klassen arbeiteten engagiert im Projekt "English in Action".
Die 11. Klassen und die anderen Daheimgebliebenen nahmen an einigen Projekten teil: u.a. zu den Themen "Künstl. Intelligenz (ChatGPT)" , "Blau" (eine Farbe als Thema nicht nur für Chemie und Kunst).
Weitere Fotos gibt es in der Fotogalerie hier.

Kennlernwoche - 2023 - 2

Berufswahlpässe überreicht

Berufswahlpässe 2023

Rainer Deutschmann von der Kreishandwerkerschaft Havelland übergab den Schülerinnen und Schülern der siebenten Klassen die Berufswahlpässe, um eine rechtzeitige Berufsorientierung zu unterstützen.
Vielen Dank.

S. Mußhoff

Verleihung des Berufswahl-Siegels ans Goethe-Gymnasium Nauen

Berufswahlsiegel 2

Unserer Schule wurde erneut das Berufswahlsiegel Brandenburg vom Netzwerk Zukunft verliehen. Die Verleihung fand am 6. Juli 2023 in der Potsdamer Staatskanzlei statt. Hierbei bekamen die auszuzeichnenden Schulen in einem feierlichen Rahmen eine Urkunde sowie eine Plakette zum Berufswahl-SIEGEL 2023 – 2027 überreicht. Unsere Schule war vertreten durch Frau Reichel sowie die beiden Schüler Kevin Lenart und Jakob Kropmanns (damals 9/3; s.u.). -
Aus der Begründung des Netzwerkes:
"Mit Schülerinnen und Schülern aus über 50 Orten und Ortsteilen verzeichnet das Goethe-Gymnasium Nauen enge Partnerschaften vor allem mit landwirtschaftlichen Betrieben. Die vielen Kooperationen bestehen meist mit Ehemaligen, welche als Expertinnen und Experten an der Beruflichen Orientierung mitwirken.
Schülerinnen und Schüler lernen früh die eigenen Stärken zu reflektieren und werden angehalten, auch im Fachunterricht berufliche Perspektiven zu entwickeln. Besonders bemerkenswert ist das Bienenprojekt des Seminarkurses Ökologie in Kooperation mit Agro-Farm. Die Schule hat eigene Bienenvölker und stellt ihren Honig her. Das Etikettdesign wurde ebenfalls von den Schülerinnen und Schülern entwickelt.
Auch die Eltern wirken aktiv mit: beispielsweise bei der Stärkenanalyse, in Infoveranstaltungen und in den Gremien der Schule.
Vielen Dank für Ihr hervorragendes Engagement.

Ihr Netzwerk Zukunft"

Berufswahlsiegel 2a