Aktuelle Infos zur Berufs- und Studienorientierung sind ab jetzt auch in der Schul-Cloud zu finden.

Kommende Termine

Osterferien

01.04.2023 – 16.04.2023

Geographie-Leistungskurs 11 zum Planspiel im Nauener Rathaus

Geo-LK Planspiel 2023 - 1

Am Montag, den 20.03.2023 hatten wir, der 11-Geo-LK, die Ehre im Rathaus Nauen ein Planspiel zum Thema: „Jugend gestaltet Verkehrswende“ durchzuführen. Unser Ziel war es, eine passende Streckenführung für eine neue Bahntrasse, in der fiktiven Stadt namens „Falkenkrug“ zu finden. Des Weiteren hatten wir die Aufgabe das Bahnhofsumfeld möglichst perfekt zu gestalten. 
Im Sitzungssaal des Rathauses angekommen, wurden wir sehr nett von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Zießnitz und zwei Herren von der VBB, Herr Stampf und Herr Schönberg, in Empfang genommen. Aber auch der Bürgermeister, Herr Meger, kam im Laufe unseres Planspiels, wenn auch nur kurz, höchst persönlich dazu. Natürlich fragten wir ihn auch nach seiner Meinung, zu unseren Ergebnissen und erfreuten uns, dass auch er zustimmen würde.
Nach einer kurzen einführenden Rede begannen wir mit unserem Vorhaben.- Zu Beginn unseres Spiels bekam jeder Schüler von uns eine Rolle zugeteilt, auf welche wir uns individuell vorbereiten konnten. So hatten wir z.B. Projektleiter, Staatsmitglieder der ökologischen Partei, einen Fahrgastverband und Vertreter einer Bürgerinitiative. Während der Vorbereitungsphase hatten wir zusätzlich die Möglichkeit, Allianzen mit den Leuten zu bilden, die ähnliche Interessen verfolgten. Nach der Vorbereitungsphase ging es schließlich in die Diskussionsphase. Nach insgesamt 3 langen Diskussionsrunden hatten wir endlich ein Ergebnis, mit dem nahezu jeder zufrieden war. 
Nach Vollendung unseres Planspiels kam außerdem der stellvertretende Fachbereichsleiter Bau Herr Lau, welcher ebenfalls von unseren Ergebnissen beeindruckt war, hinzu. Außerdem hatten wir das große Glück, dass sogar die Presse von unserem Projekt erfahren hatte und neugierig wurde. So wurden nicht nur einige von uns interviewt, sondern wir bekamen auch einen eigenen Artikel in der MAZ.
Fazit: Unserem gesamten Kurs hat das Planspiel sehr viel Spaß gemacht. Es hat uns gezeigt, wie viele Leute bei solch einem großen Projekt beteiligt sind und worauf man alles Rücksicht nehmen muss. Zudem wurde uns bewusst, dass bedeutende Dinge viel Zeit benötigten, bis sie letztlich durchgesetzt werden können.

Dank: Ein großer Dank unseres Kurses geht an die Stellvertreter der Stadt Nauen, den VBB und an Frau Quade und Herrn Fehrenbach.

Geo-LK Planspiel 2023 - 2

Kl. 10/1 und 10/2 im Bundestag

Bundestag 10/1 u. 2 - 2023 - 1

Am Freitag, dem 10.03. 2023, konnten die Klassen 10/1 und 10/2 an einer spannenden und abwechslungsreichen Tagungsreise nach Berlin teilnehmen, welche vom Bundespresseamt geplant, organisiert und finanziert wurde und auf Anregung von Frau Wiebke Papenbrock (MdB, SPD, Wahlkreis Prignitz, Ruppin, Havelland) zustande kam. Die Schülerinnen und Schüler erwartete ein anregendes und umfängliches Programm zur politischen und historischen Bildung. Dabei erfuhren sie in einem Vortrag mehr über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments (Deutscher Bundestag), diskutierten lebhaft und engagiert mit der Abgeordneten Frau Wiebke Papenbrock, besuchten die Kuppel des Reichstagsgebäudes, machten eine Stadtrundfahrt durch das Regierungsviertel und nahmen an einer Führung durch die Dauerausstellung "Tränenpalast" am Reichstagsufer teil. Zwischendurch gab es sogar ein kostenlose Mittagessen im Berlin Pavillon.

Das Goethe-Gymnasium Nauen bedankt sich bei Frau Wiebke Papenbrock (SPD) und beim BPA für dieses aufregende Erlebnis.

Bundestag 10/1 u. 2 - 2023 - 2

 

 

Informationen zur Berufs- und Studienorientierung ab jetzt auch in der Schul-Cloud

Seit einiger Zeit haben Frau Mußhoff und Frau Reichel damit begonnen, Informationen zur BSO in einen Kurs in der Schul-Cloud zu stellen, der für alle Schülerinnen und Schüler sichtbar ist. Der Kurs wird immer gefüttert mit aktuellen Informationen (z.B. zu einzelnen Berufen, zu Infotagen an Universitäten usw.) - interessant für Klasse 9-12, aber natürlich auch für alle Eltern. Der Kurs trägt den Titel "Informationen zur Berufs- und Studienorientierung", kurz IN.