Aktuelle Infos zur Berufs- und Studienorientierung sind ab jetzt auch in der Schul-Cloud zu finden.

Kommende Termine

Schulfest

09:00 – 13:00

Sommerferien 2023

13.07.2023 – 27.08.2023

Platz 2 – Hervorragendes Abschneiden beim Chemie-Mannschaftswettbewerb

Chemie-MWB 2023 - 1

Am 30.03.2023 nahmen sechs Schülerinnen und Schüler unserer Schule, eingeteilt in zwei Teams, am diesjährigen Chemie-Mannschaftswettbewerb teil. Im bislang größten Teilnehmerfeld von insgesamt 37 Mannschaften erreichten unsere beiden Teams im Theorieteil und beim Experimentieren ausgezeichnete Ergebnisse! Unsere beiden Mannschaften zeigten eine sehr gute fachliche Kompetenz, aber auch die nötigen Softskills, wie beispielsweise Teamfähigkeit, analytische Denkweise und Motivation.

Besonders erfolgreich mit einem hervorragenden 2. Platz waren Anna Heinrich, Josephine Fleischer und Jakob Kropmanns. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an unseren Förderverein für die Übernahme der Fahrtkosten und an das Organisationsteam des Mannschaftswettbewerbs.

i.A. des Fachbereiches Chemie
S. Mußhoff

Chemie-MWB 2023 - 2

Expertenrunde "Journalismus" im Seminarkurs Berufs- und Studienorientierung

Expertenrunde Journalismus März 2023

Am 23.03.2023 besuchte uns Herr Faltin in unserem Seminarkurs BSO 12. Neben allgemeinen Informationen über Journalismus/Nachrichtenagenturen ging es in der Expertenrunde um seinen spannenden beruflichen Werdegang mit unterschiedlichen Stationen im Bereich Journalismus sowie seine aktuelle Tätigkeit als Pressesprecher der Stadt Nauen.

Vielen Dank, dass Sie die Expertenrunde bei uns in Ihrer Freizeit durchgeführt haben!
Seminarkurs BSO 12

Geographie-Leistungskurs 11 zum Planspiel im Nauener Rathaus

Geo-LK Planspiel 2023 - 1

Am Montag, den 20.03.2023 hatten wir, der 11-Geo-LK, die Ehre im Rathaus Nauen ein Planspiel zum Thema: „Jugend gestaltet Verkehrswende“ durchzuführen. Unser Ziel war es, eine passende Streckenführung für eine neue Bahntrasse, in der fiktiven Stadt namens „Falkenkrug“ zu finden. Des Weiteren hatten wir die Aufgabe das Bahnhofsumfeld möglichst perfekt zu gestalten. 
Im Sitzungssaal des Rathauses angekommen, wurden wir sehr nett von der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Zießnitz und zwei Herren von der VBB, Herr Stampf und Herr Schönberg, in Empfang genommen. Aber auch der Bürgermeister, Herr Meger, kam im Laufe unseres Planspiels, wenn auch nur kurz, höchst persönlich dazu. Natürlich fragten wir ihn auch nach seiner Meinung, zu unseren Ergebnissen und erfreuten uns, dass auch er zustimmen würde.
Nach einer kurzen einführenden Rede begannen wir mit unserem Vorhaben.- Zu Beginn unseres Spiels bekam jeder Schüler von uns eine Rolle zugeteilt, auf welche wir uns individuell vorbereiten konnten. So hatten wir z.B. Projektleiter, Staatsmitglieder der ökologischen Partei, einen Fahrgastverband und Vertreter einer Bürgerinitiative. Während der Vorbereitungsphase hatten wir zusätzlich die Möglichkeit, Allianzen mit den Leuten zu bilden, die ähnliche Interessen verfolgten. Nach der Vorbereitungsphase ging es schließlich in die Diskussionsphase. Nach insgesamt 3 langen Diskussionsrunden hatten wir endlich ein Ergebnis, mit dem nahezu jeder zufrieden war. 
Nach Vollendung unseres Planspiels kam außerdem der stellvertretende Fachbereichsleiter Bau Herr Lau, welcher ebenfalls von unseren Ergebnissen beeindruckt war, hinzu. Außerdem hatten wir das große Glück, dass sogar die Presse von unserem Projekt erfahren hatte und neugierig wurde. So wurden nicht nur einige von uns interviewt, sondern wir bekamen auch einen eigenen Artikel in der MAZ.
Fazit: Unserem gesamten Kurs hat das Planspiel sehr viel Spaß gemacht. Es hat uns gezeigt, wie viele Leute bei solch einem großen Projekt beteiligt sind und worauf man alles Rücksicht nehmen muss. Zudem wurde uns bewusst, dass bedeutende Dinge viel Zeit benötigten, bis sie letztlich durchgesetzt werden können.

Dank: Ein großer Dank unseres Kurses geht an die Stellvertreter der Stadt Nauen, den VBB und an Frau Quade und Herrn Fehrenbach.

Geo-LK Planspiel 2023 - 2